Benutzerbeiträge
Aus Endinger Geschichte
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50  |  vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 16:17, 3. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1403 März 4., Nürnberg (Umlaut Problem) (aktuell)
- 16:16, 3. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1402 November 30., Endingen - Erneuerung d. Zinsen u. Gefälle St. Katharina auf d. Hankrot (Umlaut Problem) (aktuell)
- 16:16, 3. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1401 März 29. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 16:16, 3. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1400 Oktober 27. / 28. auf dem Main, beim Höchster Zollhaus (Umlaut Problem) (aktuell)
- 19:42, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) K Savoyarden (→Savoyardenzeichen in Endingen)
- 18:16, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) K Savoyarden (Kreuz eingefügt)
- 18:14, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1399 Mai 8., Ensisheim - Entscheid über Zollstreitigkeiten Freiburger Güter in der Stadt Endingen (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:14, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1398 November 29., Ensisheim - Herzog Leopold von Österreich entscheidet die Klage gegen die Anna von Üsenberg (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:12, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1395 Februar 5., Strassburg - Werlin Man, Bürgermeister der Stadt Endingen zahlt 800 Pfd. Pfennig zurück (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:11, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1392 April 11., Thann im Elsaß - Herzog Leopold v. Österreich erlaubt den Bürgern der Stadt einen Zoll zu erheben ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:10, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1387 August 17., Endingen a. K. - Herzog Albrecht von Österreich bestätigt die Rechte der Stadt Endingen ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:10, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1379 November 1., Prag - König Wenzel befreit die Stadt vom köngl. Hofgericht in Rottweil ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:09, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N Kloster Marienau - Schauplatz im Oberrheinischen Städtekrieg 1366-1368 (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:09, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1357 Februar 1., Freiburg - Margarethe die Siegelmännin von Neuenburg ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:08, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1356 September 24., Endingen - Hentzi am Orte, Bürger von Endingen verkauft 1 Scheffel ab 5 Mannshauet Reben an Barbaltzhalden (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:08, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1355 März 12., Endingen - Urkunde zu den Endinger Gewannen: Biehli, Ölkinzig und Ostal (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:08, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1354 März 11., Freiburg i. Br (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:07, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1351 Juli 11., vermutl. Burg Eichstetten - Hesso V. von Üsenberg, Kirchherr zu Eichstetten (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:07, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1347 Juni 23. - Johann v. Üsenberg versetzt den Bürgern von Endingen ihre Stadt u. verschiedene Dörfer u. Kirchensätze (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:07, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1347 Mai 12., Freiburg - d. Stadt Freiburg vermittelt i. Streit zwischen Junker Henselin v. Üsenberg u. d. Stadt Endingen (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:06, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1345 März 2., Endingen a. K. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:06, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1344 Mai 25., Kloster Andlau/Elsaß - Äbtissin Adelheid von Andlau verkauft den Dinghof zu Endingen samt Schultheissenamt (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:05, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1337 März 27., Freiburg - Markgraf Heinrich IV. v. Hachberg gestattet der Stadt Endingen ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:04, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1337 März 4., vermutl. Andlau i. Elsaß - Äbtissin Sophia v. Andlau belehnt die Brüder Johann u. Hesso v. Üsenberg (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:03, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1336 Dezember 28., vermutl. Andlau i. Elsaß - Johann v. Rappoltstein u. d. Mannengericht d. Klosters Andlau sprechen ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:02, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1334 Juni 21., Endingen - Urkunde zu den Endinger Gewannen: am Forchheimer Pfad, am Schönenberge, an Sonnenwerbelen Kinzge (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:02, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1333 Mai 21., Benediktinerinnen-Abtei Andlau i. Elsaß - Äbtissin Sophia verleiht das Endinger Schultheissenamt (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:02, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1331 Januar 13., Endingen - Burkhard von Üsenberg u. der Rat verbieten fremden Wein in die Stadt zu führen (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:01, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1330 Dezember 26., Freiburg - Geben der Babest, Bürger v. Freiburg ... Reben im Habstel und 6 Mannshauet im Bigart (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:01, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1327 November 9., Endingen - Burkhard v. Üsenberg gibt Schultheiss Dietrich v. Endingen Kundschaft ü. s. Rechte (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:00, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1324 Mai 21., Endingen - Burkhard v. Üsenberg gelobt die Bürger v. Endingen niemals zu verpfänden (Umlaut Problem) (aktuell)
- 18:00, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1324 März 6. - Burkhard von Üsenberg, Burg und Dorf Riegel ... (Umlaut Problem)
- 17:59, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1323 Februar 1., Freiburg i. Br. - die Bürger Endingen geloben dem Johann Malterer, Metzger und Bürger von Freiburg (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:58, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1322 April 20., Kenzingen - Sühne der Üsenberger wider derer von Endingen (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:58, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1320 – 1322 Kaiserstühler Krieg (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:58, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1319 – 1334 (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:57, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1319 März 12., Endingen a. K. - Burkhard und Gebhard von Üsenberg ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:57, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1312 Januar 8., Endingen - Cuonrat Morhart von Endingen verkauft 12 Mannshauet Reben gen. die Nüsetzzi am Freiburger Weg (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:56, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1309 Juni 21., Endingen a. K. - Übereinkunft Burhards von Üsenberg mit den Bürgern Endingens (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:56, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1303, Die Bürger von Endingen und Kenzingen plündern die altehrwürdige Benediktiner-Reichsabtei Schuttern (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:49, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1289 März 19., vermutl. Riegel a. K. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:49, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1286 März 10., Endingen a. K. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:48, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1284 Oktober 17., Kenzingen - ältester Rodel der Stift-Andlauischen Dinghöfe ... (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:48, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1277 Juli 21., Königschaffhausen a. K. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:47, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1276 Dezember 1., Kloster Säckingen (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:47, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1269 März 12., Freiburg i. Br. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:46, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1258 März 15/16., Freiburg i. Br. (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:46, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1258 Januar 10., bei Freiburg - die Schlichtung des Streites um die Weisweiler Almend wird bestätigt (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:45, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1256 Oktober 4., Endingen a. K. - auf dem Friedhof der Peterskirche findet ein hochkarätiges Kolloquium statt (Umlaut Problem) (aktuell)
- 17:44, 2. Apr. 2010 (Versionen) (Unterschied) N 1248 vor Juni 24., Burg Staufen - Burkard und Rudolf, Brüder und Edle von Üsenberg verkaufen ihren Hof zu Hügelheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Burkard und Rudolf, Brüder und Edle von Üsenberg, verkaufen ihren Hof zu Hügelheim mit allem Zubehör an Sachen und Personen mit Ausnahme der Lehen, die man Ma…“) (aktuell)
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50  |  vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)