1443 Juli 19., Wien - ... welche Ritter Thomas u. Hanns Balthasar von Endingen, Vettern aufgegeben hatten

Aus Endinger Geschichte

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kaiser Friedrich III. verleiht Ulrich Bock (Böcklin von Böcklinsau) dem Ältern 20 Gulden Gülte auf der Stadt Kaysersperg und 9 Pfund Strassburger Pfenning auf der Stadt Rossheim, welche der Strassburger Ritter Thomas und Hanns Balthasar von Endingen, Vettern aufgegeben hatten. N. 187. BÖHMER: Regesta Imperii Nr. 1501; Josef CHMEL: Regesta chronologico-diplomatica Friedrici III. Romanorum Imperatoris Nr. 1501.

Quelle: Stefan SCHMIDT: Zur Geschichte der Stadt Endingen a. K. 2004.

Es gibt hierzu einen zweiten Regest:

1443 Juli 19., Wien 1

König Friedrich III. belehnt Ulrich Bock den Älteren 2 mit den von Ritter Thomas und Hans Balthasar von Endingen aufgelassenen Gülten in Höhe von 20 3 Pfund Straßburger Pfennigen auf der Stadt Kaysersberg und 8 4 Pfund auf der Stadt Rosheim. Original und Kopie noch nicht aufgetaucht. Eingetragen5 im Verzeichnis der Reichslehen der Familie Bock v. Bläsheim (ein Zweig der Böcklin von Böcklinsau) 1328-1650 im Hessischen StaatsArchiv Darmstadt (Signatur F 26 n. 4 sub n. 14), Pap.[ier] (17. Jahrhundert).

Regest: CHMEL Nr. 1501.

Anmerkungen:

Kaiser Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. seit 1424 Herzog von Kärnten, seit 1439 Herzog von Österreich und seit 1453 Erzherzog von Österreich, als Friedrich IV. seit 1440 römisch-deutscher König und als Friedrich III. seit 1452 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Friedrich war der älteste Sohn Herzogs Ernsts des Eisernen aus der leopoldinisch-innerösterreichischen Linie der Habsburger und dessen zweiter Frau Cimburgis von Masowien. Er war mit Eleonore Helena von Portugal, der Tochter des portugiesischen Königs Eduards I. und der Eleonore von Aragonien, verheiratet. Quelle: Wikipedia - freie Enzyklopädie

1 Die Vorlage bietet lediglich die - noch dazu falsche - Jahresangabe 1433. Unsere Datierung folgt daher CHMEL.

2 In der Vorlage ausgelassen, hier nach CHMEL ergänzt.

3 Der Archiveintrag bietet verschrieben 30 Pfund.

4 CHMEL fälschlich mit 9 Pfund, im angezogenen RR N fol. 187r jedoch 8 Pfund.

5 Zur Überlieferungsqualität dieses Verzeichnis vgl. die Bemerkungen zu H. 8 Nr. 15.

BÖHMER: Regesta Imperii Nr. 1501; Josef CHMEL: Regesta chronologico-diplomatica Friedrici III. Romanorum Imperatoris Nr. 1501; Dieter RÜBSAMEN: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 8: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven der Regierungsbezirke Darmstadt und Gießen H 8 Nr. 65.

Quelle: Stefan SCHMIDT: Zur Geschichte der Stadt Endingen a. K. 2004.

Persönliche Werkzeuge