Sankert

Aus Endinger Geschichte

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
-
Das Endinger Gewann Sanker oder Sankert (wie es auch in Karten zu lesen ist), liegt an Riegeler Bannscheid, nördl. der Riegeler Straße, benachbarte Endinger Gewann sind: Schüssele, Steinacker, Erste - Zweite - und Dritte Strecke, Riest, Heupfad und der Endinger Teil des Gallbergs. Auf Riegeler Gemarkung heißen die benachbarten Gewanne: Häfler und Gallberg.
+
Das Endinger Gewann Sanker oder Sankert (wie es auch in Karten zu lesen ist), liegt an Riegeler Bannscheid, nördl. der Riegeler Straße und wird von der Bahnstrecke Endingen - Riegel durchquert. Das Gewann ist Ackerland, meistens wird Mais angebaut. Benachbarte Endinger Gewann sind: Schüssele, Steinacker, Erste - Zweite - und Dritte Strecke, Riest, Heupfad und der Endinger Teil des Gallbergs. Auf Riegeler Gemarkung heißen die benachbarten Gewanne: Häfler und Gallberg.
-
Die erste urkundliche Nennung erfolgt ''1344'' als ''Sabker''; ''1486 bi dem Sanker'', ''1608 Sandchergraben''.
+
Die erste urkundliche Nennung erfolgt ''1344'' als ''Sabker''; ''1486 bi dem Sanker'', ''1608 Sandchergraben''.  
Quelle: Stefan SCHMIDT: ''Zur Geschichte der Stadt Endingen a. K.'' 2010.
Quelle: Stefan SCHMIDT: ''Zur Geschichte der Stadt Endingen a. K.'' 2010.

Version vom 18:04, 10. Mär. 2010

Das Endinger Gewann Sanker oder Sankert (wie es auch in Karten zu lesen ist), liegt an Riegeler Bannscheid, nördl. der Riegeler Straße und wird von der Bahnstrecke Endingen - Riegel durchquert. Das Gewann ist Ackerland, meistens wird Mais angebaut. Benachbarte Endinger Gewann sind: Schüssele, Steinacker, Erste - Zweite - und Dritte Strecke, Riest, Heupfad und der Endinger Teil des Gallbergs. Auf Riegeler Gemarkung heißen die benachbarten Gewanne: Häfler und Gallberg. Die erste urkundliche Nennung erfolgt 1344 als Sabker; 1486 bi dem Sanker, 1608 Sandchergraben.

Quelle: Stefan SCHMIDT: Zur Geschichte der Stadt Endingen a. K. 2010.

Literatur: Karl Kurrus: Endingen am Kaiserstuhl - die Geschichte der Stadt, 1988.

Persönliche Werkzeuge